Hospitation in Menden

Anfang Juli durfte unser gesamtes Kollegium einen Vormittag an der Josefschule in Menden hospitieren und gewinnbringende Eindrücke zum Arbeiten mit dem Churermodell erlangen. Vielen Dank, dass wir euch besuchen durften und weiterhin viel Spaß im Krabbenkutter!
Im Zeichen der Schmetterlinge…
Auch in diesem Jahr haben sich die kleinen Forscherinnen und Forscher des 2. Jahrgangs wieder ein neues Forschungsprojekt vorgenommen. Es sollte sich alles um die wunderschönen, bunten Schmetterlinge drehen. Zunächst erfuhren die Kinder eine ganze Menge theoretisches Wissen. Sie schauten sich den Körperbau der Schmetterlinge, die Nahrung aber auch die Fressfeinde an. Die Kinder lernten, dass jeder Schmetterling zunächst als Ei entsteht und sich dann in eine Raupe verwandelt, bevor er sich verpuppt und schließlich als fertiger Schmetterling aus dem Kokon schlüpft. Um dieses „Wunder der Natur“ erforschen zu können, zogen Raupen in die Klassenzimmer ein und wurden unter tierfreundlichen Bedingungen beobachtet. Die Kinder konnten dabei zuschauen, wie die Raupen fraßen und schließlich begannen, sich zu verpuppen. Täglich trugen die Kinder ihre Beobachtungen in ihr Forscherbuch ein und zeichneten den Fortschritt. Als die Schmetterlinge schließlich nach etwa einer Woche nach und nach schlüpften war die Freude und die Aufregung groß. Täglich hieß es nun „Wir müssen noch die Schmetterlinge füttern…!“ Mehrere Tage umsorgten die Kinder „ihre“ Schmetterlinge. Dementsprechend wurde der Abschied schwer, als die Schmetterlinge in die Freiheit entlassen wurden. Lange winkten die Kinder ihnen noch nach. In diesen Tagen haben die Kinder viel dazu gelernt. „Das wollen wir nächstes Jahr wieder machen!“

Das Sportfest der Kelmis 2025
Am 23. Mai fand unser großes Sportfest auf dem Platz der Glückauf-Arena in Brambauer statt. Es war ein Tag voller Energie und Freude! Für die Kinder der 1. und 2. Klasse war es sogar das erste Mal, dass sie bei solch einem Event mitgemacht haben. Alle Kelmis haben bei verschiedenen Wettkämpfen ihr Können gezeigt. Es gab spannende Disziplinen wie Weitsprung, Sprinten, Werfen und Dauerlauf, bei denen alle ihr Bestes geben konnten. Wer sind die Sieger und Siegerinnen der Kelmschule? Die Siegerehrung steht noch aus. Viele Eltern waren vor Ort, um zu unterstützen und vor allem die Kinder anzufeuern.
Wir bedanken uns recht herzlich!

Naturwissenschaften erleben

Die neugierigen Forscherinnen und Forscher aus den 2. Klassen haben kleine spannende Experimente zum Thema „Schwimmen und Sinken“ gemacht. Dabei haben sie gelernt, warum manche Gegenstände auf dem Wasser schwimmen und andere untergehen. Die Kinder haben verschiedene Gegenstände getestet, wie zum Beispiel Holz, Metall, Wachs, Styropor und Steine. Durch diese Experimente konnten die Kinder entdecken, dass die Materialeigenschaft und die Form beeinflusst, ob ein Gegenstand schwimmt oder sinkt. Als besonderes Highlight haben die Kinder am Ende sogar ein eigenes schwimmfähiges Boot gebaut und auf dem Wasser getestet!
Fröhliches Frühlingssingen
Anfang April fand in unserer Turnhalle das fröhliche Frühlingssingen statt. Die Kelmis haben gemeinsam Lieder gesungen, die den Frühling willkommen heißen und auf Ostern einstimmen. Ein herzliches Dankeschön geht an Monika Bergmann, die den Chor der singenden Grundschule auf dieses Fest vorbereitet hat. Das Frühlingssingen war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine schöne Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und unsere Sieger und Siegerinnen der Kelmschule zu ehren. Es haben Kinder Urkunden für tolle Schwimmleistungen erhalten. Außerdem wurde Laura aus der 4b als Siegerin des Vorlesewettbewerbs geehrt. Wir gratulieren auch Emin aus der 4b, der beim landesweiten Mathematikwettbewerb in die dritte Runde gekommen ist.

Monet und seine Seerosen
Im Rahmen des Kunstunterrichts hat die Klasse 2a den Maler Claude Monet (Frankreich 1840 -1926) kennengelernt! Nachdem sie einige seiner Werke betrachtet und besprochen haben, wagten sie sich an seine berühmten Seerosen heran! Mit großer Begeisterung und mit Hilfe einer Schritt für Schritt-Anleitung gestalteten die kleinen Künstler/innen ihren eigenen „Seerosenteich“!


Wir feiern Karneval!
Die Schule Auf dem Kelm feierte Karneval mit vielen bunten Kostümen und einer wilden Karnevalsfeier in den Klassen. Oft gab es erst einmal eine Modenschau, dann folgten Spiele, Bastelaktionen und ein leckeres Buffet. Gemeinsam zogen wir zum Abschluss mit einer großen Polonaise singend um das Schulgebäude. Der Schul-Song durfte da natürlich nicht fehlen! Nach der Sause gehen wir alle ins lange Wochenende. Denn die Schule bleibt Montag und Dienstag noch geschlossen.

Die Flecki Flitzer on Tour
Das Fleckiflitzer-Projekt der 3. Klassen hat allen viel Spaß gemacht. Die Kinder bauten kleine Autos aus Holz mit Motor, die sogenannten Fleckiflitzer. Vom Medienzentrum Unna gab es das Material und die passenden Werkzeugkisten gestellt. Die Fleckiflitzer wurden zunächst zurecht gesägt und dann wurden die Heckleisten mit Leim verklebt. Eine Batterie versorgt den kleinen Flitzer mit Energie. Das mussten die Kinder gleich auf dem Schulhof ausprobieren. Die bunten Flitzer wurden nebeneinander aufgereiht und dann konnte das Wettrennen starten. Ein großes Dankeschön geht auch an die helfenden Eltern! DANKE!

Lehrerausflug nach Soest

Nach einer guten Stärkung im "Mönchshof" genoss das Kollegium die gemeinsame Zeit auf dem Soester Weihnachtsmarkt.
EINSCHULUNG 2022
|
Herzlich Willkommen! Mit einer tollen Einschulungsfeier haben wir heute unsere neuen Erstklässler begrüßt! Schön, dass ihr da seid!
|
Der Känguru - Wettbewerb 2022

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.
Im diesem Schuljahr nahmen an unserer Schule 51 Jungen und Mädchen freiwillig an dem Mathewettbewerb teil und mussten 24 Aufgaben in 75 Minuten lösen. Am 06.05. fand auf dem Schulhof die Siegerehrung statt. Alle Kinder bekamen zusätzlich zu ihren Urkunden ein kleines Knobelspiel. Außerdem erhält an jeder Schule die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit dem weitesten „Känguru-Sprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein Känguru-T-Shirt. Maria aus der Klasse 4a konnte dieses Jahr am weitesten springen und Amelie aus der Klasse 4b erreichte die höchste Punktzahl.
Herzlichen Glückwunsch an alle Dritt- und Viertklässler!
Besuch vom Nikolaus
Am 8. Dezember kam der Nikolaus auch zu uns in die Schule. Der vielbeschäftigte Bischof stand noch im Stau, deshalb dauerte es etwas länger… Er besuchte jede einzelne Klasse und freute sich sehr über vorgetragene Gedichte und Lieder. Im Gepäck hatte der gute Mann leckere Stutenkerle, die er an die Kinder verteilte.
Danke, lieber Nikolaus!
Neues Testverfahren ab 28.02.22
Elternbrief des MinisteriumsNeues Testverfahren ab 28.02.22Neues Testverfahren ab 28.02.22Neues Testverfahren ab 28.02.22
Unser Schulfilm
