(geschrieben von Aykan, Emin und Samuel)

Habt ihr Langeweile in den Ferien? Wir haben für euch Ideen gesammelt. Hier sind ein paar Tipps, was ihr in Brambauer und Umgebung machen könnt. Osterferien bedeuten für die Kelmis viel Freude und Spaß in der Natur. So könnt ihr bei schönem Wetter zum Beispiel Fahrrad fahren oder auch picknicken gehen. Die Natur bietet euch viele Möglichkeiten. Geht auf Erkundungsreise in den Wald mit einer Lupe. Schaut euch die Pflanzen und die Tiere genauer an. Ihr könnt auch schwimmen gehen ins Lippebad in Lünen. Dort ist auch eine große Stadtbücherei mit vielen Kinderbüchern. Auch Brambauer hat eine Bürger-Bücherei. Die Öffnungszeiten findest du online. Das Bergarbeiter-Wohnmuseum in Brambauer an der Rudolfstraße hat dreimal die Woche geöffnet. Wenn ihr Interesse an einem Besuch habt, könnt ihr mit euren Eltern zu den Öffnungszeiten dahin. Lest euch den Bericht „Leben vor 100 Jahren“ von unseren Redaktionskolleginnen durch und erfahrt, was euch dort erwartet. Essen gehen in einem Restaurant und danach ein Eis essen sind auch beliebte Ferienbeschäftigungen. Auch Zuhause könnt ihr viele interessante Dinge machen. Ihr könnt einen spannenden Film gucken. Wenn ihr hungrig seid, macht ihr euch eine Pizza mit allem, was euch gefällt. Falls ihr mehr Ideen braucht, schaut euch die Fotos aus dem Bericht von Selin und Esila an. Sie zeigen euch schöne Frühlingsdekorationen, Bastelideen zum Nachmachen. Zudem verraten sie euch, wo es tolle Spielplätze zum Verweilen, Toben und Spielen gibt. 

NEU: Nehmt auch an unserem Quiz aus unserer Schule teil! Wenn ihr alle Fragen richtig beantwortet, bekommt ihr eine Belohnung. Nach den Ferien müsst ihr die richtigen Antworten mit eurem Namen und der Klasse in den Postkasten am Eingang einwerfen. Am 30.04.2025 ist die Abgabefrist. Unter allen Teilnehmern, die rechtzeitig alle richtigen Antworten einreichen, verlosen wir 10 verschiedene Gutscheine.

Wir wünschen euch schöne Osterferien!

(geschrieben von Elissa, Mona und Samira)

Am 10.03.2025 gab es einen Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Brambauer für alle 4. Klassen der Brambauer Schulen. Dort haben neun Kinder aus unserer Schule vorgelesen. Emin, Mick, Samira, Maja, Jasmine, Mona, Jona, Pia und Laura haben das alle super gemacht! Jeder hat aus einem anderem Buch vorgelesen. Tolle Bücher zum Vorlesen sind „Die Luftpiraten“ und „Jungs verstehen das nicht!“, Conni oder Ninjago-Bücher.

Am Ende bekamen alle Kinder ein Ü-Ei und eine Urkunde. Als letztes wurde Laura aus der 4b aufgerufen. Auch sie hat eine Urkunde und ein Ü-Ei bekommen und dazu noch einen kleinen Pokal. Denn sie wurde für die nächste Runde gewählt. Zwei Tage später fand die Endrunde statt. Dort waren 3 Kinder aus 3 verschiedenen Schulen. Zuerst haben sie Seiten aus ihrem eigenen Buch vorgelesen und danach wurde ein fremder Text vorgelesen. Laura gewann aber den Vorlesewettbewerb und somit bleibt der Pokal auch in diesem Jahr weiter an unserer Schule, das dritte Mal in Folge. Laura bekam eine Urkunde und einen Geldbetrag. Super gemacht, Laura!

 Lesewettbewerb_2025.jpg

(geschrieben von Elissa, Mona und Samira)

Die Klassen 3a, b und c waren im Februar im Bergarbeiter-Wohnmuseum in Lünen. Für die Kinder war es sehr interessant, weil sie im Sachunterricht das Thema „Leben früher“ behandelt haben. Dort konnten sie sehen, wie eine Familie vor 100 Jahren in Brambauer gelebt hat. Das zweistöckige Haus mit Dachboden und Keller wurde auf den damaligen Stand umgebaut und viele Anwohner und ein Antiquitätenhändler haben viele Gegenstände wie Küchengeräte und Möbel gespendet, so dass das Museum 1994 eröffnet werden konnte. Das Besondere an diesem Museum ist, dass man alles anfassen und ausprobieren kann. Man erfährt, was man zu dieser Zeit gekocht hat und wie die Küchengeräte genutzt wurden, wie jeden Sonntag die ganze Nachbarschaft ihre Wohnung geputzt hat und auch wie 10-12 Kinder in eine Dreizimmerwohnung gepasst haben. Die Kinder waren überrascht darüber, dass man da auch heiraten kann. Ganz besonders interessant war für die Kelmis der Dachboden, denn das war das Kinderzimmer. Die Spielzeuge waren über 100 Jahre alt. Die Kelmis durften sich nicht nur die Spielzeuge angucken, sondern auch spielen. Wer sich das Museum angucken möchte, kann mit den Eltern dahin.

 

Öffnungszeiten:

Sonntag und Dienstag 15–17 Uhr

Donnerstag 17–19 Uhr

 

Auf der Internetseite könnt ihr weitere Informationen finden, einfach hier klicken:

https://bergarbeiterwohnmuseum.de/infos/

 

Leben_frher2.jpg

 

 

(geschrieben von Emin, Mick und Samuel)

Am Donnerstag den 12.12.2024 sind die 4a, 4b und die 4c mit Herrn Ucar und Frau Sehrbrock nach Lünen gefahren. Das jährliche Fußballturnier fand diesmal in der Rundsporthalle statt. Es ging um 8:30 Uhr los. Insgesamt 10 Schulen haben teilgenommen. Unsere Mannschaft spielte 6 Spiele und entschied 3 Spiele für sich und 2 spielten sie unentschieden. Es war sehr aufregend und spannend. Besonders das Siebenmeterschieẞen gegen die Gottfriedschule um den 3. Platz war sehr fesselnd. Das 1. Tor hat Emirhan geschossen. Yusef schoss das entscheidende Tor und so brachten uns die Jungs den 3. Platz. Es wurde gejubelt, gerutscht und gesprungen vor Freude. Alle waren sehr stolz.

 

 

(geschrieben von Samira, Samuel und Mona)

Es war schön sonnig und warm. Erwachsene und Kinder haben gegessen, getrunken, gekauft, verkauft, gespielt, gesungen und getanzt. Das Schöne an dem Rockkonzert war das Wetter und natürlich die Musik. Die Band heißt Kraftrock. Sie spielen bekannte Rocklieder. Sie proben abends im Keller unserer Schule. Als wir den Schulsong gehört haben musste man sofort mittanzen und mitsingen, weil es so aufregend war! Dann haben wir auf Decken unsere Spielzeuge und Bücher verkauft. Es gab sogar 23 Trödelmarktstände!

Fotos von Emilia und Mona

Sekretariat

Sekretariat

Frau Cornelius
Telefon: 02306 - 981 24 300
Fax: 02306 - 981 24 329

Bürozeiten:
Mo. - Fr.: 07:30 - 12:30 Uhr

... schreiben Sie uns