Es geht wieder los!
In der Schule ist schon ordentlich was los! Es wird geräumt und gewerkelt, damit alles am Mittwoch wieder tipptopp ist!
Die Kinder der Klassen 2-4 starten am Mittwoch, den 27.08.25 um 8 Uhr. Der Unterricht endet in der ersten Woche (Mi-Fr) für alle Kinder um 11:35Uhr.
Unsere neuen Schulanfänger dürfen wir am Donnerstag, den 28.08.25 um 10Uhr in der Turnhalle begrüßen. Bitte bedenken Sie, dass an der Begrüßungsfeier in die Turnhalle nur 2 Personen pro Schulkind teilnehmen können. Alle anderen Familienmitglieder und Begleiter dürfen gerne auf unserem Schulhof bei Muffins und Getränken warten.
Der Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche startet um 8:45 Uhr.
Ab in die Rente Frau Berkholz!
Nach 5 Jahren als Schulleiterin an der Schule Auf dem Kelm verabschiedeten wir am Donnerstag vor den Ferien Frau Berkholz in ihren wohlverdienten Ruhestand! In einer tollen Feierstunde mit englischen Liedern, einem tollen englischen Theaterstück der 4b, ein paar Reden und Geschenken gab Frau Berkholz den Hut vorübergehend an Frau Hüwel weiter.
Liebe Frau Berkholz, wir danken dir für deine Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit im Team, neue Impulse und gemeinsame Erlebnisse! Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für dich! Wir wünschen dir alles Gute und komm´uns Kelmis mal besuchen!
Sommersingen
Wie jedes Jahr verabschiedeten wir unsere Kids beim Sommersingen in die Ferien. Der Chor der singenden Grundschule brachte unter Leitung von Frau Bergmann sommerliche Klänge in unsere Turnhalle und die gesamte Schule stimmte gerne bei "Mango, Mango" mit ein!
Auch zu beglückwünschen hatten wir wieder einige Kinder! Die besten Sportler des Sportfestes bekamen zusammen mit den erfolgreichsten Teilnehmern des Känguru-Mathematik Wettbewerbs ihre Urkunden. Am Känguruh-Wettbewerb nahmen in Deutschland 880.000 SchülerInnen und Schüler aus 12600 Schulen teil. Herzlichen Glückwunsch!
Hospitation in Menden
Anfang Juli durfte unser gesamtes Kollegium einen Vormittag an der Josefschule in Menden hospitieren und gewinnbringende Eindrücke zum Arbeiten mit dem Churermodell erlangen. Vielen Dank, dass wir euch besuchen durften und weiterhin viel Spaß im Krabbenkutter!
Wir haben heute hitzefrei!
Aufgrund der angesagten hohen Temperaturen für die nächsten Tage gibt es am Montag, 30.6., am Dienstag, 01.07., und am Mittwoch, 02.07., hitzefrei! Der Unterricht endet um 11:35 Uhr. Bei hitzefrei gibt es keine Hausaufgaben! Am Donnerstag findet aufgrund des pädagogischen Ganztages kein Unterricht statt.
Im Zeichen der Schmetterlinge…
Auch in diesem Jahr haben sich die kleinen Forscherinnen und Forscher des 2. Jahrgangs wieder ein neues Forschungsprojekt vorgenommen. Es sollte sich alles um die wunderschönen, bunten Schmetterlinge drehen. Zunächst erfuhren die Kinder eine ganze Menge theoretisches Wissen. Sie schauten sich den Körperbau der Schmetterlinge, die Nahrung aber auch die Fressfeinde an. Die Kinder lernten, dass jeder Schmetterling zunächst als Ei entsteht und sich dann in eine Raupe verwandelt, bevor er sich verpuppt und schließlich als fertiger Schmetterling aus dem Kokon schlüpft. Um dieses „Wunder der Natur“ erforschen zu können, zogen Raupen in die Klassenzimmer ein und wurden unter tierfreundlichen Bedingungen beobachtet. Die Kinder konnten dabei zuschauen, wie die Raupen fraßen und schließlich begannen, sich zu verpuppen. Täglich trugen die Kinder ihre Beobachtungen in ihr Forscherbuch ein und zeichneten den Fortschritt. Als die Schmetterlinge schließlich nach etwa einer Woche nach und nach schlüpften war die Freude und die Aufregung groß. Täglich hieß es nun „Wir müssen noch die Schmetterlinge füttern…!“ Mehrere Tage umsorgten die Kinder „ihre“ Schmetterlinge. Dementsprechend wurde der Abschied schwer, als die Schmetterlinge in die Freiheit entlassen wurden. Lange winkten die Kinder ihnen noch nach. In diesen Tagen haben die Kinder viel dazu gelernt. „Das wollen wir nächstes Jahr wieder machen!“
Das Sportfest der Kelmis 2025
Am 23. Mai fand unser großes Sportfest auf dem Platz der Glückauf-Arena in Brambauer statt. Es war ein Tag voller Energie und Freude! Für die Kinder der 1. und 2. Klasse war es sogar das erste Mal, dass sie bei solch einem Event mitgemacht haben. Alle Kelmis haben bei verschiedenen Wettkämpfen ihr Können gezeigt. Es gab spannende Disziplinen wie Weitsprung, Sprinten, Werfen und Dauerlauf, bei denen alle ihr Bestes geben konnten. Wer sind die Sieger und Siegerinnen der Kelmschule? Die Siegerehrung steht noch aus. Viele Eltern waren vor Ort, um zu unterstützen und vor allem die Kinder anzufeuern.
Wir bedanken uns recht herzlich!
Naturwissenschaften erleben
Die neugierigen Forscherinnen und Forscher aus den 2. Klassen haben kleine spannende Experimente zum Thema „Schwimmen und Sinken“ gemacht. Dabei haben sie gelernt, warum manche Gegenstände auf dem Wasser schwimmen und andere untergehen. Die Kinder haben verschiedene Gegenstände getestet, wie zum Beispiel Holz, Metall, Wachs, Styropor und Steine. Durch diese Experimente konnten die Kinder entdecken, dass die Materialeigenschaft und die Form beeinflusst, ob ein Gegenstand schwimmt oder sinkt. Als besonderes Highlight haben die Kinder am Ende sogar ein eigenes schwimmfähiges Boot gebaut und auf dem Wasser getestet!
Fröhliches Frühlingssingen
Anfang April fand in unserer Turnhalle das fröhliche Frühlingssingen statt. Die Kelmis haben gemeinsam Lieder gesungen, die den Frühling willkommen heißen und auf Ostern einstimmen. Ein herzliches Dankeschön geht an Monika Bergmann, die den Chor der singenden Grundschule auf dieses Fest vorbereitet hat. Das Frühlingssingen war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine schöne Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und unsere Sieger und Siegerinnen der Kelmschule zu ehren. Es haben Kinder Urkunden für tolle Schwimmleistungen erhalten. Außerdem wurde Laura aus der 4b als Siegerin des Vorlesewettbewerbs geehrt. Wir gratulieren auch Emin aus der 4b, der beim landesweiten Mathematikwettbewerb in die dritte Runde gekommen ist.
Monet und seine Seerosen
Im Rahmen des Kunstunterrichts hat die Klasse 2a den Maler Claude Monet (Frankreich 1840 -1926) kennengelernt! Nachdem sie einige seiner Werke betrachtet und besprochen haben, wagten sie sich an seine berühmten Seerosen heran! Mit großer Begeisterung und mit Hilfe einer Schritt für Schritt-Anleitung gestalteten die kleinen Künstler/innen ihren eigenen „Seerosenteich“!