Kelmikinder ganz weit oben!
Eine ganz besondere Kletter-Aktion durften unsere Kelmi-Kinder am 27. und 28.10.22 erleben.
Auf einem mobilen Kletterturm, der auf dem Schulhof aufgestellt wurde, konnten alle Kinder von Klasse 1. bis 4. sich ausprobieren und ihre Kletterkünste zeigen. Auch wenn manch einer zunächst ein flaues Gefühl im Bauch hatte, schafften es doch alle ein Stück des Berges zu erklimmen und mit einem gestärkten Selbstwertgefühl aus der Aktion zu kommen. Ein großer Spaß für alle und wieder einmal eine tolle Aktion für unsere Schule in Bewegung!
Waldausflug der Hasen- und Löwenklasse
Gemeinsam entdeckten die Kinder der 1c mit den Großen aus der 3c den Wald im Mühlenbachtal! Die Partnerklassen hatten sehr viel Spaß beim Waldbingo und genossen den Ausflug in der direkten Nachbarschaft.
Im Zeichen der Schmetterlinge…
Auch in diesem Jahr haben sich die kleinen Forscherinnen und Forscher des 2. Jahrgangs wieder ein neues Forschungsprojekt vorgenommen. Es sollte sich alles um die wunderschönen, bunten Schmetterlinge drehen. Zunächst erfuhren die Kinder eine ganze Menge theoretisches Wissen. Sie schauten sich den Körperbau der Schmetterlinge, die Nahrung aber auch die Fressfeinde an. Die Kinder lernten, dass jeder Schmetterling zunächst als Ei entsteht und sich dann in eine Raupe verwandelt, bevor er sich verpuppt und schließlich als fertiger Schmetterling aus dem Kokon schlüpft. Um dieses „Wunder der Natur“ erforschen zu können, zogen Raupen in die Klassenzimmer ein und wurden unter tierfreundlichen Bedingungen beobachtet. Die Kinder konnten dabei zuschauen, wie die Raupen fraßen und schließlich begannen, sich zu verpuppen. Täglich trugen die Kinder ihre Beobachtungen in ihr Forscherbuch ein und zeichneten den Fortschritt. Als die Schmetterlinge schließlich nach etwa einer Woche nach und nach schlüpften war die Freude und die Aufregung groß. Täglich hieß es nun „Wir müssen noch die Schmetterlinge füttern…!“ Mehrere Tage umsorgten die Kinder „ihre“ Schmetterlinge. Dementsprechend wurde der Abschied schwer, als die Schmetterlinge in die Freiheit entlassen wurden. Lange winkten die Kinder ihnen noch nach. In diesen Tagen haben die Kinder viel dazu gelernt. „Das wollen wir nächstes Jahr wieder machen!“
Das Sportfest der Kelmis 2025
Am 23. Mai fand unser großes Sportfest auf dem Platz der Glückauf-Arena in Brambauer statt. Es war ein Tag voller Energie und Freude! Für die Kinder der 1. und 2. Klasse war es sogar das erste Mal, dass sie bei solch einem Event mitgemacht haben. Alle Kelmis haben bei verschiedenen Wettkämpfen ihr Können gezeigt. Es gab spannende Disziplinen wie Weitsprung, Sprinten, Werfen und Dauerlauf, bei denen alle ihr Bestes geben konnten. Wer sind die Sieger und Siegerinnen der Kelmschule? Die Siegerehrung steht noch aus. Viele Eltern waren vor Ort, um zu unterstützen und vor allem die Kinder anzufeuern.
Wir bedanken uns recht herzlich!
Naturwissenschaften erleben
Die neugierigen Forscherinnen und Forscher aus den 2. Klassen haben kleine spannende Experimente zum Thema „Schwimmen und Sinken“ gemacht. Dabei haben sie gelernt, warum manche Gegenstände auf dem Wasser schwimmen und andere untergehen. Die Kinder haben verschiedene Gegenstände getestet, wie zum Beispiel Holz, Metall, Wachs, Styropor und Steine. Durch diese Experimente konnten die Kinder entdecken, dass die Materialeigenschaft und die Form beeinflusst, ob ein Gegenstand schwimmt oder sinkt. Als besonderes Highlight haben die Kinder am Ende sogar ein eigenes schwimmfähiges Boot gebaut und auf dem Wasser getestet!
Fröhliches Frühlingssingen
Anfang April fand in unserer Turnhalle das fröhliche Frühlingssingen statt. Die Kelmis haben gemeinsam Lieder gesungen, die den Frühling willkommen heißen und auf Ostern einstimmen. Ein herzliches Dankeschön geht an Monika Bergmann, die den Chor der singenden Grundschule auf dieses Fest vorbereitet hat. Das Frühlingssingen war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine schöne Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und unsere Sieger und Siegerinnen der Kelmschule zu ehren. Es haben Kinder Urkunden für tolle Schwimmleistungen erhalten. Außerdem wurde Laura aus der 4b als Siegerin des Vorlesewettbewerbs geehrt. Wir gratulieren auch Emin aus der 4b, der beim landesweiten Mathematikwettbewerb in die dritte Runde gekommen ist.
Monet und seine Seerosen
Im Rahmen des Kunstunterrichts hat die Klasse 2a den Maler Claude Monet (Frankreich 1840 -1926) kennengelernt! Nachdem sie einige seiner Werke betrachtet und besprochen haben, wagten sie sich an seine berühmten Seerosen heran! Mit großer Begeisterung und mit Hilfe einer Schritt für Schritt-Anleitung gestalteten die kleinen Künstler/innen ihren eigenen „Seerosenteich“!
Wir feiern Karneval!
Die Schule Auf dem Kelm feierte Karneval mit vielen bunten Kostümen und einer wilden Karnevalsfeier in den Klassen. Oft gab es erst einmal eine Modenschau, dann folgten Spiele, Bastelaktionen und ein leckeres Buffet. Gemeinsam zogen wir zum Abschluss mit einer großen Polonaise singend um das Schulgebäude. Der Schul-Song durfte da natürlich nicht fehlen! Nach der Sause gehen wir alle ins lange Wochenende. Denn die Schule bleibt Montag und Dienstag noch geschlossen.
Die Flecki Flitzer on Tour
Das Fleckiflitzer-Projekt der 3. Klassen hat allen viel Spaß gemacht. Die Kinder bauten kleine Autos aus Holz mit Motor, die sogenannten Fleckiflitzer. Vom Medienzentrum Unna gab es das Material und die passenden Werkzeugkisten gestellt. Die Fleckiflitzer wurden zunächst zurecht gesägt und dann wurden die Heckleisten mit Leim verklebt. Eine Batterie versorgt den kleinen Flitzer mit Energie. Das mussten die Kinder gleich auf dem Schulhof ausprobieren. Die bunten Flitzer wurden nebeneinander aufgereiht und dann konnte das Wettrennen starten. Ein großes Dankeschön geht auch an die helfenden Eltern! DANKE!
Projektwoche: Natur & Umwelt
Unsere Schulbücherei
(geschrieben von Esila)
In der Schülbücherei gibt es viele Bücher auszuleihen. Deswegen ist sie jede Stunde gut besucht. Man kann die Bücher für mehrere Wochen ausleihen. Wenn man will, kann man sie auch nur für eine Woche behalten oder der Klassenlehrerin geben. Meistens unterstützen uns die Mamas und Papas und helfen uns dabei, passende Bücher auszuleihen. Sie geben uns Tipps und Empfehlungen und außerdem notieren sie die Namen der Kinder, die Bücher ausgeliehen haben. Da die Bücherei nicht besonders groß ist, dürfen sich immer 3-4 Kinder gleichzeitig Bücher anschauen und ausleihen. Wer ein bisschen mehr Zeit braucht, kann sich an den Tisch setzen und sich in Ruhe die Bücher durchlesen. Wenn du Buchwünsche hast, darfst du einen Zettel mit dem Namen des Buches in den Kasten in der Bücherei einwerfen. Der Kasten hängt links an der Tür. Es gibt sehr viele Bücher: Sachbücher, mehrsprachige Bücher, Bücher für Erstleser, Märchen, Fabeln, Bücher für Jungs und Mädchen, Bücher über Tiere und vieles mehr.
Jedes Kind sollte sich regelmäßig Bücher ausleihen. Denn Lesen macht Spaß und Bücher sind sehr spannend. Man erfährt viel. Man verbessert seine Rechtschreibung. Man liest viel besser im Unterricht. Außerdem hat man viel mehr Fantasie und ist kreativ.
Bücher bringen unsere Phantasie zum Funkeln wie Sterne den Abendhimmel.
Fotos mit Esila und Selin
Unser Rockkonzert
(geschrieben von Samira, Samuel und Mona)
Es war schön sonnig und warm. Erwachsene und Kinder haben gegessen, getrunken, gekauft, verkauft, gespielt, gesungen und getanzt. Das Schöne an dem Rockkonzert war das Wetter und natürlich die Musik. Die Band heißt Kraftrock. Sie spielen bekannte Rocklieder. Sie proben abends im Keller unserer Schule. Als wir den Schulsong gehört haben musste man sofort mittanzen und mitsingen, weil es so aufregend war! Dann haben wir auf Decken unsere Spielzeuge und Bücher verkauft. Es gab sogar 23 Trödelmarktstände!
Fotos von Emilia und Mona